https://buchblinzler.blogspot.com/2020/10/reisesehnsucht-kroatien-silvija.html

Joe Prohaskas vierter Fall in Istrien
Erscheint am 31. August 2020
Als der Betreiber des Strandlokals „Plavi kormoran“ in Opatija bei einem Brand ums Leben kommt, geht die Polizei von einem Racheakt aus, da der Mann in kriminelle Machen schaften verwickelt war. Joe Prohaska, Kriminalhaupt kommissar aus Stuttgart, der seit seiner Frühpensionierung in Istrien lebt, zögert nicht, als Inspektor Rossi ihn bittet, die spurlos verschwundene Geliebte des Opfers ausfi ndig zu machen. Doch das fein gesponnene Netz aus Lügen scheint undurchdringlich …
Die dunkle Seite der Bucht – Joe Prohaskas dritter Fall in Istrien, Wieser Verlag 2018
Joe Prohaska, ehemaliger Kriminalhauptkommissar aus Stuttgart, lebt in einem winzigen Dorf in Istrien, wo er sich nach der Frühpensionierung zur Ruhe gesetzt hat. Als er ein anonymes Päckchen mit dem Hinweis auf einen Mordfall erhält, den er vor vielen Jahren bearbeitet hatte, kann von Ruhe keine Rede mehr sein. Der Täter hatte ihm damals Rache geschworen. Nun ist er wieder in Freiheit. Prohaska glaubt nicht, dass ihm der Mann gefährlich werden könnte, dennoch erzählt er Inspektor Rossi davon. Aber Rossi hat keine Zeit, denn am Strand von Punta Corrente wurde die Leiche eines Unbekannten angespült. Prohaska beschließt, der Sache mit dem Päckchen selbst auf den Grund zu gehen. Zuvor muss er bei einer Hochzeit die offiziellen Fotos machen. Doch als kurz nach der Trauung der Bräutigam spurlos verschwindet, ahnt Prohaska, dass er wieder einmal zur falschen Zeit am falschen Ort ist.
Neu im Oktober 2016
Der Wanderer im Karst – Prohaskas zweiter Fall, erschienen im Wieser Verlag
Joe Prohaska, ehemaliger Kriminalhauptkommissar lebt seit seiner Frühpensionierung in einem Dorf unweit von Rovinj. Bei einer Fototour landet er in einem malerischen Städtchen in Zentralistrien, wo er den fast achtzigjährigen Bartolo Monti kennenlernt. Monti war kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in die USA ausgewandert und ist nun als reicher, aber kranker Mann zurückgekehrt. Er will seinen Heimatort sanieren, um ihn vor dem Zerfall zu retten. Doch aus seinen Plänen wird nichts, denn am nächsten Tag wird er im Keller eines verlassenen Hauses tot aufgefunden. Die Polizei geht von einem Unfall aus, doch Joe Prohaska hat da seine Zweifel. Und anstatt weiterzufahren, beginnt er Fragen zu stellen…
Freue mich über eine weitere Rezension zu „Der Duft des Oleanders“.
Nachzulesen bei: ask-enrico
Rovinj, Foto: S. Hinzmann
Ein Interview mit Silvija Hinzmann, in kroatischer Sprache,
vom 11.03.2016, bei Hrvatska Matica Iseljenika
Claudia Schmid von KRIMINETZ hat mir ihre berühmten sieben Fragen gestellt.
Und die Antworten stehen nun
hier: KRIMINETZ
„Der Duft des Oleanders“ ist
Krimi an der Bar in der GEDOK-Stuttgart
am Mittwoch, 09. Dezember 2015
Christine Lehmann stellt Silvija Hinzmann vor
Beginn: 20.00 Uhr
Unkostenbeitrag: 5,00 €, ermäßigt 2,50 €
GEDOK-Stuttgart
Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde e.V.
Hölderlinstrasse 17
70174 Stuttgart
Tel. 0711/297812
Fax. 0711/2260785
„Der Duft des Oleanders“, erschienen am 01.07.2015, Wieser Verlag, wurde heute morgen als Buchtipp im österreichischen Morgenmagazin vorgestellt. Hier geht es zum Video: Café Plus