https://buchblinzler.blogspot.com/2020/10/reisesehnsucht-kroatien-silvija.html

KRIMITAG 2017 – Benefizlesung
Am Freitag, den 08. Dezember 2017 lese ich zusammen mit Martina Fiess, Jürgen Seibold und Jochen Bender in der Stadtteilbücherei Stuttgart-Bad Cannstatt.
Eine Veranstaltung zugunsten des Vereins Frauen helfen Frauen e. V. Stuttgart.
Beginn 19.30 Uhr
Überkinger Str. 15, 70372 Stuttgart
Der Eintritt ist frei.
Ein schöner Beitrag über meine Istrien-Krimis und Joe Prohaska in der ZIB 2 ORF – Noch bis zum 06.01.2017 in der ORF-TVThek abrufbar!
Quelle: ZIB-ORF „Istrien-Krimi“
Heute in der Süddeutschen ein wunderbarer Artikel von
Karl-Markus Gauß zum Roman „Die Fahnen“ von Miroslav Krleža, Wieser Verlag, 2016
Die Fahnen: Roman in fünf Bänden
von Miroslav Krleža
Übersetzung aus dem Kroatischen von Gero Fischer und Silvija Hinzmann; Wieser Verlag Oktober 2016 – sofort lieferbar
Ein Jahrhundert vor unserem literarischen Auge. Das epochale Werk des Meisters der Erzählung Südosteuropas liegt nun endlich in einer mustergültigen, gewissenhaften Übersetzung von Gero Fischer und Silvija Hinzmann vor.
(Foto: Silvija Hinzmann)
„Die Fahnen zeigen ein Kaleidoskop der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte, das Krleža zu einem großen europäischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts macht. … Krieg und Frieden. Europa zerfällt.
Zwischen Wien und Zagreb, Budapest und Belgrad – quer durch Musils Kakanien. Die letzten Tage der Menschheit brechen an. Züge rasen hin und her. Politik, Wirtschaft, Regierungen, Beziehungen und Familien zerbrechen. In seinem umfangreichsten Werk, dem ab 1962 veröffentlichten fünfbändigen Roman Die Fahnen (Zastave), der in den Jahren 1912 bis 1922 spielt und jetzt erstmals in einer deutschen Übersetzung vorliegt, zeichnet Krleža ein Panorama von der geistesgeschichtlichen und politischen Situation Europas zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Schicksal von Bürgern, Aristokraten, Politikern, Ministern, Bürokraten, Generälen, Kriegsgewinnlern und Träumern, die ganze Galerie der ungarischen, kroatischen und serbischen Intelligenz – steht im Vordergrund dieser Chronik. Kriegsereignisse und Liebesbeziehungen werden miteinander verwoben.“
„Der Wanderer im Karst – Prohaskas zweiter Fall in Istrien“
ist Empfehlung der Woche beim Syndikat
„Der Wanderer im Karst“ – Buchvorstellung
Lesung und Gespräch auf der Buch Wien, am Sonntag, 13. November 2016, 12.30 Uhr, im Litaraturcafé
Foto: Silvia Krause
Moderation: Michael Wurmitzer, DER STANDARD